Ausbildung bei der Stadt: Dein Berufseinstieg im Öffentlichen Dienst
Warum Ausbildung bei der Stadt?
Starte deine Karriere im öffentlichen Dienst vor Ort: Die Stadtverwaltung bietet dir sichere Ausbildungsplätze in verschiedenen Bereichen, eine tarifliche Vergütung nach TVöD und praxisnahe Einsätze von Anfang an. In deiner Ausbildung lernst du behördliche Abläufe kennen, bearbeitest Anträge, unterstützt Projekte in der Stadtentwicklung und arbeitest eng mit erfahrenen Kolleg*innen zusammen. Durch kurze Wege in der Verwaltung erhältst du schnelle Rückmeldungen, und persönliche Ansprechpartner*innen stehen dir jederzeit zur Seite. Nach der Ausbildung profitierst du von ausgezeichneten Übernahmechancen und hast die Möglichkeit, dich durch Weiterbildungen wie zum Beispiel zur*m Verwaltungsfachwirt*in weiterzuentwickeln.
Ausbildungs-Berufsgruppen
Verwaltung & Büro
Organisation, Planung und Kommunikation in Rathaus, Bürgerbüro & Co.
- Verwaltungsfachangestellte/-r
- Kaufmann/-frau für Büromanagement
- Fachangestellte/-r für Medien- und Informationsdienste (Stadtbibliothek)
Technik & IT
Digitale Infrastruktur, Netzwerke und kommunale Technik-Projekte.
- Fachinformatiker/-in für Systemintegration
- Gärtner/-in (Garten- und Landschaftsbau im Grünflächenamt)
- Fachkraft für Abwassertechnik
Soziales & Bildung
Förderung, Betreuung und Bildung für Kinder und Jugendliche.
- Erzieher/-in (kaufmännisch unterstützend im Hort)
- Fachkraft für Schutz und Sicherheit
Beliebteste 5 Ausbildungsberufe
Diese Ausbildungen sind bei der Stadt besonders gefragt:
Verwaltungsfachangestellte/-r
Bearbeitung von Anträgen, Bürgerberatung und Sachbearbeitung im Rathaus.
Fachinformatiker/-in für Systemintegration
Planung, Einrichtung und Betreuung kommunaler IT-Systeme.
Gärtner/-in (Garten- und Landschaftsbau)
Gestaltung und Pflege öffentlicher Parks und Grünanlagen.
Fachangestellte/-r für Medien- und Informationsdienste
Bibliotheksmanagement, Kundenservice und Informationsrecherche.
Benefits für Azubis bei der Stadt
- Tarifvertrag TVöD: Sichere und faire Vergütung.
- Sonderzahlungen: Jahressonderzahlung und Leistungsprämien.
- 28 – 30 Urlaubstage: Je nach Bundesland.
- Weiterbildung: Seminare, Workshops und interne Schulungen.
- Betriebliche Altersvorsorge: Für deine Zukunft abgesichert.
- Familienfreundliche Modelle: Teilzeit, Elternzeit & Co.
Fazit: Dein Karrierestart im Öffentlichen Dienst
Mit einer Ausbildung bei der Stadt sicherst du dir einen krisensicheren Arbeitsplatz, vielfältige Einsatzmöglichkeiten und echte Perspektiven. Nutze die Chancen im öffentlichen Dienst und gestalte deine Heimatstadt mit!
Ausbildungsplätze bei der Stadt entdecken!
FAQ: Häufige Fragen
Wie bewerbe ich mich?
Online über das städtische Karriereportal: Lebenslauf, Anschreiben und Zeugnisse hochladen.
Welche Voraussetzungen gibt es?
Guter Schulabschluss, Teamfähigkeit und Interesse am öffentlichen Dienst – genaue Anforderungen findest du in jeder Ausschreibung.